Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Einigen unserer Staffelmitglieder und ihren vierbeinigen Freunden wurde am 02. Juni 2021 eine ganz besondere Ehre zuteil.
Für einen Beitrag der Kronen Zeitung zum Thema Trümmersuche durften Jugendmitglied Nicola Prand mit Cleo, Manuel Miksch mit Frida und Markus Sailer mit Luna am Truppenübungsplatz in Allentsteig ihr Können unter Beweis stellen und für ein Fotoshooting posieren.
Dabei überzeugten unsere Hunde nicht nur durch Ausdauer und Präzision, sondern vor allem durch die einzigartige Bindung zu ihren HundeführerInnen. Denn es ist genau dieses gegenseitige, blinde Vertrauen zwischen Hund und Mensch, das sowohl uns als auch unsere Vierbeiner immer wieder zu Höchstleistungen anspornt und die Rettungshundearbeit zu etwas ganz Besonderem macht.
Rettungshundearbeit ist Teamarbeit! Auch unsere Jugendmitglieder werden daher – mit Ausnahme von Einsätzen – in all unsere Staffel-Tätigkeiten eingebunden und sind ein wichtiger Bestandteil des Teams.
Für den großartigen Beitrag über die Rettungshundearbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei der Kronen Zeitung recht herzlich bedanken!
Ein großes Dankeschön auch an das Bundesheer, insbesondere an Oberstleutnant Julius Schlapschy und Amtsdirektor Dietmar Butschell, die uns den Truppenübungsplatz in Allentsteig für Rettungshundetrainings zur Verfügung stellen!
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Major Christoph Kerschner, der sich im Zuge des Fotoshootings von unseren Hunden in den Trümmern finden ließ.
Inspiriert von Fotografin Gabriele Moser, die uns und unsere Hunde gekonnt in Szene gesetzt hat, haben wir die Gelegenheit genutzt und auch ein paar eigene Fotos gemacht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.