Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Das Jahr der Rettungshundebrigade Heidenreichstein beginnt mit Wintertrainings an Unterordnung am Platz und im Wald sowie mit den Vorbereitungen zur traditionellen Landesübung, die unsere Staffel für andere Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade aus ganz Niederösterreich ausrichtet.
Wald- und Unterordnungstrainings finden regelmässig jedes Wochenende statt. Hier ein paar Schnappschüsse...
Am 11. und 12.März 2017 haben einige der Staffelmitglieder die Einsatzübung der Staffel Eggenburg in Sitzendorf an der Schmida besucht.
Eine Einsatzübung gehört für jedes Mitglied der Rettungshundestaffel zur jährlichen Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Hundeführer deren Hunde und Helfer. Dazu gehört nicht nur das Suchen und Finden von Versteckspersonen im Wald sondern Wissen über Einsatztaktik, Funk und Orientierung im Gelände. Bei Weg-, Flächen- und Nachtsuchen wird zwei Tage in gemischten Gruppen von Staffeln aus ganz Niederösterreich zusammengearbeitet.
Am 25.März waren wir beim Wissenstest der NÖ Feuwerwehrjugend in Echsenbach zu Gast.
Gemeinsam mit der Staffel Eggenburg konnten wir den Jugendlichen und Betreuern unseren Arbeit als Hilfsorganisation näher bringen und haben uns über das große Interesse an unserer Ausrüstung und den Hunden sehr gefreut.
Am 9.April haben wir das 50 jährige Bestehen der Landesgruppe Niederösterreich gefeiert. Mehr über den großen öffentlichen Festakt in Bischofsstetten unter :
www.oerhb-niederoesterreich.at/news/2017-04-08-50-jahr-feier.html
Unser Staffelführer Martin Brandtner mit Finja und sein Stellvertreter Michael Rössler mit
Charly haben dazu eine lustige Unterordnungsvorführung einstudiert...
Am 22.April wurden wir zu Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Waidhofen/Thaya nach Groß-Siegharts eingeladen.
Trümmertraining am 8.Mai - Bauernhof Wienings
und Tags darauf am Truppenübungsplatz in der Blumau
Öffentlichkeitsarbeit bei der Safety Tour des NÖ Zivilschutzverbandes in Vitis am 12.Mai
Waldtraining - Prüfungsvorbereitung 20.Mai
Öffentlichkeitsarbeit Safety Tour in Ottenschlag am 25.Mai
Flächenprüfung in Heidenreichstein am 24. und 25.Juni
auch dieses Jahr haben wir wieder ein Prüfungswochenende für die ÖRHB Niederösterreich vorbereitet an dem 16 Mensch-Hund-Teams ihre jährliche Prüfung abgelegt haben. Die Rettungshunde Prüfung umfasst eine Flächensuche sowie Aufgaben der Unterordnung (Gehorsam) und Gewandtheit (Lenkbarkeit, Geräte).
Wir gratulieren unseren Staffelmitgliedern Sabine mit Chelsea, Lorena mit Maddox (Eignung), Martin mit Finja und Sabine mit Bella zur bestandenen Einsatzfähigkeit !!
Am 24. Juli waren wir im Jufa Raabs/Thaya bei den Ferienkindern zu Gast
Bei sommerlichen Temperaturen waren wir am 30.Juli in den Trümmern trainieren bei der Fa. Talkner. Wir bedanken uns sehr herzlich, dass uns immer wieder Gelände für unser Training zur Verfügung gestellt werden.
Von 26. bis 27.August fand unser jährliches Trainingswochenende im Wald bei Markus in Schönau statt. Es ist ein besonderes Privileg, dass wir in seinem tollen Wald üben dürfen, wir sind sehr dankbar dafür und nutzen das Gebiet mit Flächen und verschiedensten Verstecken sehr gerne ! Diesmal haben wir uns sogar mit dem Thema Wasserrettung befasst. Danke Manuel fürs "Verstecken" !
Am 2.September haben wir an der Großübung der Bezirkshauptmannschaft in Waidhofen/Thaya teilgenommen. Mit der eigens mitgebrachten mobilen Leitstelle konnten wir autonom unsere Flächensuchen ausarbeiten und organisieren.
Trümmertraining bei Fa. Stark am 24.September
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Firmen und Privatleuten, die uns immer wieder Gelände für unsere Arbeit zu verfügung stellen.
Bestandene Trümmerprüfung am 7.Oktober
Herzliche Gratulation an die Staffelführung, Martin Brandtner mit Finja und Michael Rössler mit Charly
Unser jährliches Orientierungswochenende fand am 4. und 5.November statt
und beeinhaltet viel Information und Auffrischung im Umgang mit Karte, Kompass, GPS und Funk. Eine Orientierungswanderung und viel Geselligkeit beim gemeinsamen Arbeiten prägen diese Theorieschulungen. Vielen Dank an die Staffelführung und Manuel Miksch, der uns immer wieder viel über Karten und GPS beibringen kann !!
Erstmals fand in der ÖRHB eine Peer-Ausbildung statt
mehr dazu unter:
www.oerhb-niederoesterreich.at/news/2017-12-16-peerpruefung.html
wir gratulieren unseren Peers Sabine Anibas und Michael Prand zur Ausbildung und bestandenen Prüfung
Das Jahr haben wir natürlich mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beendet, bei der wir in gemütlicher Runde, die vielen aber doch spannenden und lehrreichen Termine eines Jahres als Rettungshundestaffelmitglied revü passieren lassen.
Wir trainieren jedes Wochenende und bei jedem Wetter, bei Tag und auch nachts. Im Wald, am Platz und an unseren Trümmergeländen... Wir verbringen 5 fixe Wochenenden bei Übungen und wurden dieses Jahr zu über 25 Einsätze alarmiert. Nach der kurzen Winterpause freuen wir uns auf das nächste Jahr...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.