Die Österreichische Rettungshundebrigade
Die Aufgabe der österreichischen Rettungshundebrigade ist die Suche nach verschütteten, verletzten oder verirrten Personen, sowie die nachfolgende Erste Hilfe-Stellung. Auch ist die Rettungshundebrigade in der Katastrophenhilfe im In- und Ausland beteiligt.
Auf den nun folgenden Seiten finden Sie alles über die Ausbildung unserer freiwilligen Helfer, Hundeführer und deren vierbeiniger Freunde.
Wir hoffen dadurch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit bieten zu können und wünschen viel Spass beim Durchblättern!
Mehr zur Geschichte und Entstehung der Österreichischen Rettungshundebrigade finden Sie auf unserer Bundeshomepage.
Die ÖRHB Staffel Heidenreichstein wurde 2004 im nördlichsten Zipfel des Waldviertels u.a. von den noch jetzigen Mitgliedern, Sabine Kersch und Petra Weisgram ins Leben gerufen.
Mehr zur Entstehung der ÖRHB Staffel Heidenreichstein finden sie in der Chronik.
Unsere Staffel umfasst zur Zeit 11 Mitglieder und diese setzen sich zusammen aus:
Wir trainieren mindestens 2 x wöchentlich auf unserem Ausbildungsplatz, in diversen Wäldern und alten Gebäuden.
Um immer am aktuellen Stand zu sein und unser erstrangiges Ziel immer im Auge zu haben, das Suchen und Finden von verirrten, verschüttetet oder in Not geratenen Menschen, nehmen unsere Mitglieder laufend an Fortbildungsmaßnahmen (Bundes- und Landesübungen, Traingstage, ...) teil.
Für unsere Trainings, die Ausrüstungsgegenstände, die Uniformen, die Ausbildungsgegenstände und die Einsatzfahrzeuge muss unsere Staffel selbst aufkommen, daher sind wir für jede Unterstützung dankbar.
Neben finanzieller Unterstützung werden auch immer wieder Menschen gesucht, die sich für die ÖRHB einsetzen.
Sie sind herzlich willkomen, wenn
Auch unsere Jugendmitglieder suchen Verstärkung!
Wir möchten uns auf diesem Wege auch für die tolle Zusammenarbeit und die Kammeradschaft bei den verschiedenen Einsatzorganisationen (Feuerwehr, Polizei, Bezirkshauptmannschaft, Bundesheer, ..) bedanken!
Weiters möchten wir uns bei allen Besitzern, welche uns Ihre Gelände für unsere Trainingszwecke zur Verfügung stellen ganz herzlich bedanken!
Einen großen Dank auch an alle Gönner, Helfer und an die Stadtgemeinde Heidenreichstein, welche uns immer tatkräftig unterstützen und immer ein offenes Ohr für unsere Vorhaben haben.